Die Fachgruppe Infrastruktur widmet sich den einzigartigen Herausforderungen im Projektmanagement großer Infrastrukturvorhaben. Ob Flughäfen, Energie- und Wasserversorgung oder Straßen- und Schienenbau – diese komplexen Projekte stehen oft im Fokus der Öffentlichkeit und verlangen spezielle Ansätze in der Projektsteuerung. Die Fachgruppe Infrastruktur ist aus einem früheren DVP-Arbeitskreis hervorgegangen, der sich maßgeblich an der Erarbeitung des Kapitels 10 im AHO-Heft Nr. 19 „Projektmanagement bei Infrastrukturaufgaben“ beteiligt hat.
Aktuelle Schwerpunkte der Fachgruppe umfassen:
Auftraggeber-Seminare zur effizienten Ausschreibung anspruchsvoller Projektsteuerungen.
Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) zur Effizienzsteigerung durch moderne Technologien.
Nachhaltigkeit: Strategien für umweltfreundlichere Infrastrukturprojekte.
Energieprojekte: Anpassungen in der Projektsteuerung zur Unterstützung der Energiewende.
Städtebauliche Entwicklungen: Innovative Ansätze und Lösungen für die urbane Planung.
Erfolge und Veröffentlichungen
Ein Highlight in diesem Jahr war die Workshop-Session „Interregionale Mobilität – Chancen für den ländlichen Raum“, die im Rahmen des DVP-Kongresses im April 2024 stattfand und von den Fachgruppenleitern Christian Brunstein (Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG) und Dr. Berit Offergeld (Schüßler-Plan GmbH) moderiert wurde. Hier diskutierten Experten aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Projektmanagement engagiert aktuelle Mobilitätsfragen und Lösungen für ländliche Gebiete. Darüber hinaus stellt die Fachgruppe hilfreiche Materialien zur Verfügung, darunter das Leistungsbild „Fördermittelmanagement“ und den „Praxisleitfaden Infrastrukturvorhaben“, die auf der DVP-Website verfügbar sind.
Neue Führung und Ausblick
Mit Andreas Ahlers (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH) als neuem stellvertretenden Fachgruppenleiter begrüßt die Fachgruppe einen erfahrenen Bauingenieur und DVP-zertifizierten Projektmanager. Ahlers, der als Niederlassungsleiter bei der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH in Frankfurt tätig ist, bringt umfassende Expertise in der Planung und Steuerung von Hochbau- und Infrastrukturprojekten mit.
Die Fachgruppe Infrastruktur strebt eine Intensivierung des fachlichen Austauschs sowie die Erarbeitung praxisorientierter Veröffentlichungen an. Das nächste Treffen findet am 7. November in Berlin, im Vorfeld der DVP-Tagung, hybrid statt.
Wenn Sie DVP-Mitglied sind und Interesse an der Mitarbeit in einer der Fachgruppen haben, können Sie sich gerne an Sonja Buchholz in der Geschäftsstelle wenden. Ihre Teilnahme und Ihr Engagement sind herzlich willkommen, um gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu gestalten.