Warenkorb anzeigen „Analyse der Auswirkungen gestörter Bauabläufe und der Anteile ihrer Verursachung“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Kurzanleitung Heft 2 – Planung der Planung

12,15  exkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kurzanleitung Heft 2 – Planung der Planung, 2. verbesserte Auflage 2014
Edition DVP

ISBN: 978-3-937130-45-3
Herausgeber: Walter Volkmann
Autor(en): Walter Volkmann
Verlag: DVP-Verlag Berlin
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2014
Seiten: 29 Seiten
Abmessungen: 17 x 24 cm
Gewicht: 81g

Artikelnummer: 978-3-937130-45-3 Kategorie:
Artikelnummer: 978-3-937130-45-3 Kategorie:

Nicht vorrätig

Beschreibung

Kurzanleitung Heft 2 – Planung der Planung, 2. verbesserte Auflage 2014

Unser Wohlstand basiert auf Innovation und Wettbewerb. Betreibt ein Bauunternehmen oder ein Handelsbetrieb zu Beginn eines Auftrags keine Arbeitsvorbereitung, so wird er nicht wettbewerbsfähig sein. Bei der Objektplanung muss vor der Lösung der Planungsaufgabe die Arbeit vorbereitet und organisiert werden. Die (Objekt-)Planung ist zu planen. Dies ist in erster Linie Aufgabe des führenden Objektplaners (bei Hochbauvorhaben der Architekt, bei Infrastrukturvorhaben und Ingenieurbauten der führende Ingenieur). Wird die Planung der Planung – aus welchen Gründen auch immer – nicht geleistet, so hat dies eklatante Auswirkungen: Ein geordneter Projektablauf wird immer wieder gehemmt, die Wertschöpfugskette wird unterbrochen. Zudem können Termine nicht eingehalten werden, weil die Objektplanung mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Der Projektsteuerer muss darauf dringen, dass die Planung der Planung geleistet wird – im Notfall von ihm selbst als Besondere Leistung. Die Kurzanleitung Planung der Planung gibt Hinweise, was und wie etwas zu tun ist. Zielgruppen sind Auftraggeber von Immobilienprojekten, Projektsteuerer und Projektleiter, Architekten und Ingenieure.

Zusatzinfos
Gewicht 0,081 kg
Größe 24 × 17 × 0,3 cm

Das Könnte Ihnen Auch Gefallen

Warenkorb
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner