PM-Modullehrgang Projektmanagement auf Auftraggeberseite

Ziel des Seminars ist es, Bauherrenvertretern Methoden zu vermitteln, die das Leiten von Bauaufgaben leicht machen.

Wie können Bauherren dafür sorgen, dass die beauftragten Dienstleister – und insbesondere eine Projektsteuerung – ihre Aufgaben erfüllen und Mehrwerte ins Projekt bringen? Welche Bauherrenaufgaben können delegiert werden und wie? Wie kommt der Spaß am Bauen zu den Bauherren zurück?

Der Modullehrgang ist optimal für Assetmanager/innen, Projektleiter/innen auf Auftraggeberseite sowie Projektleiter/innen in Steuerungsgremien.

Dieser Lehrgang ist kein Zertifikatskurs. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Der Lehrgang wird für die Rezertifizierung anerkannt.

Teilnehmerzahl

10 bis 16 Teilnehmer/innen

Anerkennung

AK NRW
(17 Unterrichtsstunden)

Inhalte

  • Die Vielfältigkeit des Auftraggebers

  • Projektinitiierung und Projektvorbereitung

  • Erfolgreiches Stakeholdermanagement

  • Inbetriebnahme und Nutzerprojektmanagement

  • Die AHO-Hefte 9 und 19 im Gesamtkontext als Anwendungswerkzeug

Konditionen

  • Die Mindestteilnehmerzahl pro Lehrgang beträgt 10 Personen, maximal 16 Personen.
  • Bitte beachten Sie die aktuellen Widerrufsbedingungen

Preise

Teilnahme Mitglied 890,00 Euro
Teilnahme Nichtmitglied 990,00 Euro

TERMINE & ANMELDUNG

27Sep(Sep 27)10:00 Uhr28(Sep 28)17:00 UhrPM-Modullehrgang Projektmanagement auf Auftraggeberseiteab 27.09.2023 Freiburg/Br., Hotel Stadt Freiburg

Dozenten

Dipl.-Ing. (TH) Arch. Jens Rohmann

Dipl.-Ing. (TH) Arch. Jens Rohmann

Senior-Projektmanager, RBL RheinBauLand AG

1994 - 1999 Architekturstudium an der RWTH Aachen. Abschluß: Diplom (Dipl.-Ing.) bei Prof. Ulrich Coersmeier und Prof. Volkwin Marg. Zu seinen beruflichen Stationen zählen namhafte Architekturbüros wie Busmann Haberer (Köln) und Petzinka Pink Architekten (Düsseldorf). 2008 bis 2017 war er als Projektsteuerer bei medfacilities GmbH tätig. Hier setzte er in dieser Funktion unter anderem erfolgreich den Neubau DTZ (Fertigstellung Anfang 2013) federführend um. 2017 bis 2022 verantwortete er als Abteilungsleiter den Geschäftsbereich Planung und Baumanagement. Seit August 2022 ist er als Senior-Projektmanager bei der Rheinbauland AG tätig.

Dipl.-Ing. Arch. (FH) Nadine Sibel Ük

Dipl.-Ing. Arch. (FH) Nadine Sibel Ük

Prokuristin MediClin GmbH & Co. KG, Leiterin Bau & Technik, Geschäftsführerin MediClin Energie GmbH, Geschäftsführerin MediClin Immobilien Verwaltung GmbH
Mitglied des DVP-Vorstands

Nadine Sibel Ük ist Prokuristin der MediClin GmbH & Co. KG und Geschäftsführerin der MediClin Energie GmbH sowie der MediClin Immobilien Verwaltung GmbH. Zudem leitet sie die Abteilung Bau & Technik des MediClin Konzerns. Als Bauherrnvertreterin im Gesundheitssektor verantwortet sie somit deutschlandweit Projekte im Neubau, Umbau und in der Instandsetzung. Auch verantwortet Sie den Betrieb der Immobilien. In der Vergangenheit hat sie in einem kleinen Kölner Architekturbüro als Absolventin, bei der Stadt Köln und der Uniklinik Köln als Projektleiterin sowie bei einem deutschlandweiten Konzern im privat Equity als Leitung der Bauabteilung gewirkt.

Seit 2023 ist Nadine Sibel Ük Mitglied des DVP-Vorstands und in dieser Funktion für das Ressort Weiterbildung verantwortlich.

Wir suchen Verstärkung für unser DVPzert-Dozententeam

Bewerben Sie sich als Dozentin oder Dozent auf Honorarbasis für die Zertifizierungslehrgänge und die PM-Modullehrgänge. Lehren Sie in kleinen Gruppen mit interaktiver Didaktik und nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen fairen Austausch und den Ausbau des eigenen beruflichen Netzwerks.

Es erwartet Sie ein motiviertes und sehr kollegiales Dozententeam, eine faire Honorierung und die Mitarbeit an der Gestaltung des DVPzert-Weiterbildungsprogramms.

Weitere Informationen zum Stellenprofil und wie Sie sich bewerben können finden Sie hier.

Warenkorb
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner