DVPzert Projektsteuerer
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektsteuerer (PS) haben sich eingehend mit den Inhalten des AHO-Hefts 9, der HOAI, der DIN 276 und der VOB beschäftigt.
Sie haben sich reflektierend mit Kommunikations- und Verhandlungsstrategien auseinandergesetzt und verfügen über Grundkompetenzen im allgemeinen Bauprojektmanagement. Die PS-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in Projekten und Teilprojekten mitwirken.
Der Lehrgang wird als Fortbildung mit einem Umfang von 32 Unterrichtsstunden à 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Teilnehmerzahl
10 bis 16 Teilnehmer/innen
Anerkennung
AK NRW
Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung (90 min)
Inhalte
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt u. a. auf den Grund- und besonderen Leistungen des AHO-Hefts 9, den Rollen im Projektmanagement, dem Besprechungswesen, dem Projektstrukturplan, der Bedarfsplanung und dem Projektabschluss.
Voraussetzungen
- Zwei Jahre branchenbezogene Berufserfahrung als Projektmitarbeiter/in.
Den Nachweis der Projekterfahrung senden Sie bitte ausgefüllt nach dem Bestellvorgang (Kasse) an seminare@dvpev.de. - Für die Teilnahme benötigen Sie das AHO-Heft 9. Das Heft können Sie in unserem Shop bestellen.
Konditionen
- Die Mindestteilnehmerzahl pro Lehrgang beträgt 10 Personen, maximal 16 Personen
- Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbedingungen
-
Im Preis enthalten: Teilnahmegebühr, Zertifizierungsgebühr
-
Zertifikat: DVPzert Projektsteuerer in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Preise
Qualifizierung Mitglied | 2.050,00 Euro |
Qualifizierung Nichtmitglied | 2.250,00 Euro |
Zertifizierung | 550,00 Euro |
Wir suchen Verstärkung für unser DVPzert-Dozententeam
Bewerben Sie sich als Dozentin oder Dozent auf Honrarbasis für die Zertifizierungslehrgänge und die PM-Modullehrgänge. Lehren Sie in kleinen Gruppen mit interaktiver Didaktik und nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen fairen Austausch und den Ausbau des eigenen beruflichen Netzwerks.
Es erwartet Sie ein motiviertes und sehr kollegiales Dozententeam, eine faire Honorierung und die Mitarbeit an der Gestaltung des DVPzert-Weiterbildungsprogramms.
Weitere Informationen zum Stellenprofil und wie Sie sich bewerben können finden Sie hier.