620 € – 690 € exkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
PM-Modullehrgang Senior Management
Von Fachexpertise bis Leadership – Gestaltung der Leitungsfunktion
Eine Projektmanagementkarriere beinhaltet wachsende Führungsverantwortung. Projekte werden größer und komplexer, parallel zu den Projektbeteiligten sind Mitarbeitende des eigenen Unternehmens zu führen und strategische Themen zu verfolgen.
Dieser Lehrgang ist kein Zertifikatskurs. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Der Lehrgang wird für die Rezertifizierung anerkannt.
Teilnehmerzahl
ANERKENNUNG
(10 Unterichtsstunden)
Inhalte
- Reflexion der eigenen aktuellen Führungsrolle
- Systemischer Kontext – von Urlaubsantrag bis Transformation
- Führungsstile gestern und heute – was ändert sich und warum?
- Anspruch und Wirklichkeit – Die Ausgestaltung des eigenen Handlungsrahmens
- Kollegialer Austausch zu anspruchsvollen Führungssituationen
Voraussetzungen
- Verantwortliche Positionen im Unternehmen bzgl. strategischer Weiterentwicklung, personeller Weiterentwicklung und Organisationsentwicklung mit entsprechendem Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Preise
Teilnahme Mitglied | 620,00 Euro |
Teilnahme Nichtmitglied | 690,00 Euro |
TERMINE & ANMELDUNG
Art der Veranstaltung 2
Alle
Kongress
Messen
Mitgliederversammlung
Tagungen
Weiterbildung
07Mär10:00 Uhr18:00 UhrPM-Modullehrgang Senior Managementab 07.03.2024 Berlin
Zeitplan
- 22.02.2024
- 07.03.2024 Termin07.03.2024- 07.03.2024
Anmeldung

Dozenten

Dipl.-Ing. (FH) Charlotte Baumann-Lotz
Charlotte Baumann-Lotz arbeitete nach ihrem Studium der Landschaftsarchitektur in Weihenstephan in der Golfplatzplanung mit all ihren Planungs- und Genehmigungsprozessen. Die zusätzliche Zertifizierung zum Office Management führte in eine Unternehmensgruppe für Consulting und Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Der innendienstliche Schwerpunkt Vertrieb, Organisation und Personalwesen veranlassten zur Professionalisierung der Managementskills in einem Aufbaustudium. Die breite Erfahrung in kleinen, mittleren und großen Organisationsstrukturen führten schließlich in die Selbständigkeit zur Organisationsentwicklung in der Bau- und Immobilienbranche. Hier unterstützt sie ihre Klienten in strategischen Themen sowie Herausforderungen in Führung, Mitarbeiterbindung, Team- und Personalentwicklung.