PM-Modullehrgang Projektmanagement und Recht

Die zunehmende Verrechtlichung der Baubranche erschwert es selbst gestandenen Projektmanager/innen, den Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen zu behalten und damit Ihren Aufgaben gerecht zu werden. 

Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über rechtliche Fragen bei Bauprojekten und stellt die optimale Nutzung der „rechtlichen Werkzeuge“ zur erfolgreichen Realisierung eines Bauprojekts dar.

Dieser Lehrgang ist kein Zertifikatskurs. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Der Lehrgang wird für die Rezertifizierung anerkannt.

Teilnehmerzahl

10-20 Teilnehmer/innen

Anerkennung

AK NRW
(16 Unterrichsstunden)

Inhalte

  • Die Aufgaben des Projektsteuerer im Rahmen des Handlungsbereiches E nach AHO-Heft 9

  • Projektsteuerungsvertrag: Leistungsanforderungen und Vergütung

  • Die Haftung des Projektsteuerers/Haftungsprävention und DSGVO

  • BIM-Projekte, Vertragsgestaltung und Konfliktschlichtung

  • Baurecht für die Projektsteuerung (Grundlagen, Sachnachträge und Bauzeitclaims, Änderungsanordnungen und Nachtragsmanagement)

  • Grundzüge des Vergaberechts

Konditionen

  • Die Mindestteilnehmerzahl pro Lehrgang beträgt 10 Personen, maximal 20 Personen.
  • Bitte beachten Sie die aktuellen Widerrufsbedingungen

Preise

Teilnahme Mitglied 890,00 Euro
Teilnahme Nichtmitglied 990,00 Euro

TERMINE & ANMELDUNG

23Okt(Okt 23)10:00 Uhr24(Okt 24)17:00 UhrPM-Modullehrgang Projektmanagement und Rechtab 23.10.2023 Dortmund, Intercity Hotel

Dozenten

Dr. Peter Gautier, LL.M.

Dr. Peter Gautier, LL.M.

Kaufmännischer Leiter, agn Projektmanagement GmbH
Dr. Sven Marco Hartwig

Dr. Sven Marco Hartwig

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB

Dr. Sven Marco Hartwig ist Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner in Mönchengladbach. Er ist auf das Bau- und Architektenrecht einschließlich das Projektsteuerungsrecht spezialisiert. Zusätzlich berät er zu Digitalisierungsthemen. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV®) und hat erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für IT-Recht abgeschlossen.

Wir suchen Verstärkung für unser DVPzert-Dozententeam

Bewerben Sie sich als Dozentin oder Dozent auf Honorarbasis für die Zertifizierungslehrgänge und die PM-Modullehrgänge. Lehren Sie in kleinen Gruppen mit interaktiver Didaktik und nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen fairen Austausch und den Ausbau des eigenen beruflichen Netzwerks.

Es erwartet Sie ein motiviertes und sehr kollegiales Dozententeam, eine faire Honorierung und die Mitarbeit an der Gestaltung des DVPzert-Weiterbildungsprogramms.

Weitere Informationen zum Stellenprofil und wie Sie sich bewerben können finden Sie hier.

Warenkorb
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner