PM-Modullehrgang Projektmanagement und Nachhaltigkeit

Ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zielführend in Projektprozesse einbringen

Der Gedanke des nachhaltigen Bauens hat Einfluss auf alle Phasen eines Bauprojekts, von der Wahl des Grundstücks über die Architektur, den Energie-, Wasser- und Materialeinsatz bis zum Betrieb. 

In diesem Lehrgang wird ein Verständnis für die Aufgaben und Prozessabläufe entwickelt, die sich durch die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in Bauprojekten ändern oder die hinzukommen.

An den zwei Tagen werden die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen und Zwangspunkte behandelt, die zum Handeln in der Baubranche anregen. So wird auf den Green Deal und die EU-Taxonomie eingegangen, Gebäudebewertungen und -zertifizierungen, aktuelle wie zukünftige werden betrachtet.
Anhand der Projektstufen nach AHO-Heft Nr. 9 führt der Lehrgang durch das Leistungsbild der Projektsteuerung und diskutiert deren Auswirkungen. Die Grundsätze der Ökobilanzierung und Lebenszyklusorientierung werden anhand von Praxisbeispielen erklärt. Das Wissen wird in Übungen vertieft und die großen Stellschrauben erkannt.

Dieser Lehrgang ist kein Zertifikatskurs. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Der Lehrgang wird für die Rezertifizierung anerkannt.

Teilnehmerzahl

8 bis 16 Teilnehmer

Anerkennung

AK NRW

Inhalte

  • Anforderungen an klimafreundliches und nachhaltiges Bauen und die Umsetzung in den Projektstufen
  • Prozesse und Prozessänderungen in den einzelnen Projektstufen, nachhaltigkeitsrelevante Meilensteine im Projektverlauf
  • Überblick über relevante Zertifizierungen und ihre Funktionsweisen
  • Methoden und Werkzeuge zur CO2-Bilanzierung
  • projektbezogene Nachhaltigkeitsstrategien & Lebenszykluskosten

Zielgruppe

  • Projektleiter und Projektsteuerer mit (ersten) Erfahrungen mit Nachhaltigkeit im Bauwesen und Grundkenntnissen des AHO-Heftes Nr. 9

Preise

Teilnahme Mitglied 890,00 Euro
Teilnahme regulär 990,00 Euro

TERMINE & ANMELDUNG

Dozenten

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Huascar Rodriguez

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Huascar Rodriguez

Geschäftsführer, Senior Consultant, LOGO InfraConsult GmbH

Huascar Rodriguez ist Gründer und Gesellschafter der LOGO InfraConsult GmbH, die als technische Unternehmensberatungs- und Projektmanagementgesellschaft auf die Planung und Steuerung von Bau- & Infrastrukturprojekte spezialisiert ist.

Als Bau- und Wirtschaftsingenieur verfügt Huascar Rodriguez über 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement von Großprojekten im Bereich von Flughäfen, Verkehrs- und Verwaltungsimmobilien. Seit 08/2023 ist er DVP zertifizierter Senior Projektmanager. Seine Kompetenz reicht von der Organisations- und Prozessberatung, der Bauherrenvertretung und Bedarfsplanung bis hin zur Projektsteuerung und dem Multiprojektmanagement der Bauprojekte.

Seit 2021 ist Huascar Rodriguez Teammitglied der DVP-Fachgruppe „Klimaschutz im Bauwesen“ und Mitautor des gleichnamigen Leitfadens. Seine langjährigen Fachkenntnisse gibt er als Referent und Gastdozent an Hochschulen und Kongressen weiter.

Dipl.-Ing. Daja Goesmann

Dipl.-Ing. Daja Goesmann

Senior Projektmanagerin, Hitzler Ingenieure

Daja Goesmann ist Senior Projektmanagerin bei Hitzler Ingenieure mit langjähriger Projektmanagementerfahrung von Großprojekten im Bereich Wohn- und Verwaltungsbauten, dazu kommen internationale Erfahrungen im Hochschul- sowie Verwaltungsbau sowie in Kleinprojekten zum ökologischen Planen und Bauen.
Die studierte Architektin mit Bestnoten im ökologischen und ökonomischen Planen und Bauen ist, nach Auslandsaufenthalten in Chile und Äthiopien, wo sie u.a. mit Lehm und Bambus baute, Windkraftwerke errichtete und als stv. Leitung Planung und Bildung die äthiopische Regierung beriet, seit 2010 wieder in Deutschland, von wo sie einen internationalen Architekturwettbewerb leitete.
Sowohl als Bauherrenvertretung, in der Generalplanung und in der Rolle der Projektsteuerung schärfte sie die Führungsqualitäten interdisziplinärer Teams. Seit 2021 leitet sie die Gruppe ‚Klimaschutz im Bauwesen‘ beim DVP; seit 2022 unterrichtet sie als Dozentin an der Hochschule Fresenius im Fachbereich ‚Immobilienwirtschaft‘.

Warenkorb
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner