DVPzert

DVPzert Projektsteuerer (PS)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektsteuerer (PS) haben sich eingehend mit den Inhalten des AHO-Hefts 9, der HOAI, der DIN 276 und der VOB beschäftigt.

Sie haben sich reflektierend mit Kommunikations- und Verhandlungsstrategien auseinandergesetzt und verfügen über Grundkompetenzen im allgemeinen Bauprojektmanagement. Die PS-Zertifikatsinhaber und -inhaberinnen können auf Grundlage umfassender Anwendungskompetenz in Projekten und Teilprojekten mitwirken.

TERMINE & ANMELDUNG

Aktueller Monat

DVPzert Projektmanager Professional (PMP)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager Professional (PMP) haben sich eingehend mit dem Vergaberecht, der DIN 69901 und den Inhalten der AHO-Hefte 9 und 19 beschäftigt.

Sie haben ihre Teamführungs- und Managementkompetenzen vertieft und können Projekte verantwortlich steuern und managen. Die PMP-Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber kennen die üblichen Prozesse, Methoden und Techniken des Projektmanagements und können Verantwortung für verschiedene Bereiche im Bauprojekt übernehmen.

TERMINE & ANMELDUNG

Aktueller Monat

DVPzert Senior Projektmanager (SPM)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Senior Projektmanager (SPM) können komplexe Systeme, Programmvorhaben und Projektportfolios zielorientiert, sowohl aus Sicht des Auftraggebers als auch aus Sicht des Auftragnehmers analysieren und definieren.

Sie agieren als Multiprojektmanager und zeichnet sich durch hohe Kompetenz im Bereich von Führung, Vermittlung und Krisenmanagement aus. Die SPM-Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber kennen die Prozesse, Methoden, Instrumente und Techniken des Projektmanagements und können Verantwortung für alle Kompetenzelemente eines Bauprojekts übernehmen.

TERMINE & ANMELDUNG

Aktueller Monat

 DVPzert Projektmanager BIM (PM BIM)

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs DVPzert Projektmanager BIM (PM BIM) haben sich eingehend mit den Veränderungen der Projektsteuerungsleistungen, speziell im Hinblick auf das Standardleistungsbild AHO-Heft Nr. 9, unter Anwendung der Arbeitsmethode BIM, und den zusätzlichen Aufgaben die der Projektmanager/die Projektmanagerin wahrzunehmen hat, beschäftigt.

TERMINE & ANMELDUNG

Aktueller Monat

DVPzert Projektassistent

Seit 2016 bietet der DVP in Kooperation mit verschiedenen Lehrstühlen eine Zertifizierung zum DVPzert Projektassistenten (PA) an. Die Inhaberinnen und Inhaber des Zertifikats DVPzert Projektassistent können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten. Sie kennen das Leistungsbild des AHO-Hefts 9 und allgemeingültige Projektmanagementstandards.

Kooperierende Hochschulen

  • bbw Hochschule Berlin (Prof. Dr. Gerhard Hafer)
  • Bergische Universität Wuppertal (Prof. Dr. Manfred Helmus)
  • EBZ Business School GmbH (Prof. Daniel Kaltofen)
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (Prof. Dr. Markus Koschlik)
  • Fachhochschule Münster (Prof. Dr.-Ing. Peter Gautier)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg (Prof. Dr. Elisabeth Krön)
  • Hochschule für Technik Stuttgart (Prof. Dr. Falk Huppenbauer)
  • Hochschule Karlsruhe (Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses)
  • Hochschule Mainz (Prof. Dr. Axel Freiboth)
  • Hochschule Rhein-Main (Prof. Horst Roman-Müller)
  • Hochschule Ruhr-West (Prof. Dr. Felix Meckmann)
  • Karlsruher Institut für Technologie (Prof. Dr. Shervin Hagsheno)
  • Leibniz-Universität Hannover  (Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Sester)
  • SRH Hochschule Heidelberg (Dipl.-Ing. Stephan Neher)
  • Universität der Bundeswehr München (Prof. Dr. Tech. Philip Sander)
  • Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Alexander Malkwitz)
Erläuterungen zur Taxonomie

DVP-MITGLIEDER UND
ZERTIFIKATSINHABER/INNEN

Im DVPzert-Weiterbildungsprogramm wurden seit 2009 über 1.500 Personen qualifiziert und zertifiziert. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, nach zertifizierten Projektmanagern und Projektmanagerinnen zu suchen.

Categories

Branchen

Sie sind Zertifikatsinhaberin oder -inhaber, aber noch nicht in der Datenbank? Wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle
agn Projektmanagement GmbH

Am Mittelhafen 14

48155 Münster

Deutschland

Dipl.-Ing. Architekt (FH) Remus Grolle-Hüging
Geschäftsführender Gesellschafter

Dipl.-Ing. Andreas Ahlers

Vössing Ingenieurgesellschaft mbH

Hahnstr. 40

60528 Frankfurt/M.

Deutschland

PMP 2016-111
2026

Dipl.-Wirt.-Ing. Christoph Ahlers

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Leithestr. 37

46886 Gelsenkirchen

Deutschland

PM BIM 2021-142
2026

Christian Aigner B. Eng.

BPM Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH

Schellberg 1

84347 Pfarrkirchen

Deutschland

PMP 2021-190
2026

aim | busse architekten ingenieure

Regensburger Straße 25

10777 Berlin

AIP Bauregie GmbH

Klaus-Bungert-Str. 3

40468 Düsseldorf

Deutschland

AKP Baumanagement GmbH

Schadowstraße 57

40212 Düsseldorf

Deutschland

Dipl.-Ing. Carsten Kratzert
Alleiniger geschäftsführender Gesellschafter

ALANUS Hochschule

FB Architektur

Villestr. 3

53347 Alfter

Fabian Alberti M. A. (arch.)

Bartuszat Alberti Architekten PartG mbB

Brunnenstrasse 4

53123 Bonn

Deutschland

PM BIM 2019-096
2024

Allgeier Management Beratung GmbH

REZERTIFIZIERUNG

Im DVPzert-Weiterbildungsprogramm wurden seit 2009 über 1000 Personen qualifiziert und zertifiziert. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, nach zertifizierten Bauprojektmanagern und Bauprojektmanagerinnen zu suchen.

Die Gültigkeit der Zertifikate ist auf fünf Jahre begrenzt.

Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber, die eine Verlängerung Ihrer Zertifikate anstreben, müssen den Nachweis fortgesetzter Qualifizierung erbringen. Um dies zu erreichen, muss abhängig von der Zertifikatsstufe eine bestimmte Anzahl an Qualifizierungsveranstaltungen besucht werden.

Folgende Qualifizierungsveranstaltungen werden für eine Rezertifizierung anerkannt:

  • DVP-Tagungen und -Kongresse
  • DVP-PM-Modullehrgänge
  • ein- oder mehrtägige Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit mindestens 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (auch von anderen Anbietern), die die Inhalte der jeweiligen Lehrgangsstufe vertiefen oder erweitern

Rezertifizierungsordnung
Antrag auf Rezertifizierung

Bitte senden Sie uns den Antrag als PDF per E-Mail zusammen mit Ihren Nachweisen an seminare@dvpev.de.
DVPzert Weiterbildung Anzahl nachzuweisender Fort-/Weiterbildungen
DVPzert Projektassistent 2 Weiterbildungen
DVPzert Projektmanager/Projektsteuerer 3 Weiterbildungen
DVPzert Projektmanager Professional 4 Weiterbildungen
DVPzert Senior Projektmanager 5 Weiterbildungen
DVPzert Projektmanager BIM 3 Weiterbildungen

TAXONOMIE

Die Taxonomie synchronisiert als Ordnungssystem die jeweiligen Lehrinhalte und Lernziele in den verschiedenen Stufen des Zertifizierungsprogramms.

Erläuterungen zur Taxonomie
Warenkorb
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner